Nahsinne

Nahsinne
I
Nahsinne,
 
Bezeichnung für die Sinnesorgane zur Wahrnehmung von Reizen aus nahe liegenden Reizquellen (z. B. Geschmack und Hautsinne), im Unterschied zu den Fernsinnen.
II
Nahsinne,
 
Sinne, die zur Wahrnehmung von Reizen aus nahe gelegenen Reizquellen fähig sind, z. B. Geschmacks-, Tastsinn; Gegensatz Fernsinne.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 6. Sinn — Die fünf Sinne, Gemälde von Hans Makart aus den Jahren 1872–1879: * Der Tastsinn * Das Hören * Das Sehen * Das Riechen * Das Schmecken Mit den Sinnen bezeichnet man physiologisch die Wahrnehmung der Umwelt durch die Sinnesorgane …   Deutsch Wikipedia

  • Fünf Sinne — Die fünf Sinne, Gemälde von Hans Makart aus den Jahren 1872–1879: * Der Tastsinn * Das Hören * Das Sehen * Das Riechen * Das Schmecken Mit den Sinnen bezeichnet man physiologisch die Wahrnehmung der Umwelt durch die Sinnesorgane …   Deutsch Wikipedia

  • Gesichtsempfindung — Die fünf Sinne, Gemälde von Hans Makart aus den Jahren 1872–1879: * Der Tastsinn * Das Hören * Das Sehen * Das Riechen * Das Schmecken Mit den Sinnen bezeichnet man physiologisch die Wahrnehmung der Umwelt durch die Sinnesorgane …   Deutsch Wikipedia

  • Sechster Sinn — Die fünf Sinne, Gemälde von Hans Makart aus den Jahren 1872–1879: * Der Tastsinn * Das Hören * Das Sehen * Das Riechen * Das Schmecken Mit den Sinnen bezeichnet man physiologisch die Wahrnehmung der Umwelt durch die Sinnesorgane …   Deutsch Wikipedia

  • Sinn (Wahrnehmung) — Die fünf Sinne, Gemälde von Hans Makart aus den Jahren 1872–1879: Tastsinn, Hören, Sehen, Riechen, Schmecken Als Sinn wird die physiologische Wahrnehmung der Umwelt mit Sinnesorganen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Sinneseindruck — Die fünf Sinne, Gemälde von Hans Makart aus den Jahren 1872–1879: * Der Tastsinn * Das Hören * Das Sehen * Das Riechen * Das Schmecken Mit den Sinnen bezeichnet man physiologisch die Wahrnehmung der Umwelt durch die Sinnesorgane …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”